
Scharlatan feiert 40-jähriges Jubiläum – Vier Jahrzehnte Event- und Businesstheater im Zeichen der Veränderung
vom 12.04.2025 veröffentlicht über meinMemoSie sind die Pioniere des Unternehmenstheaters in Deutschland. Mit feinem Gespür für die neuesten Trends der Live-Kommunikation definieren sie seit 40 Jahren Theater immer wieder neu – und spielen dort, wo es niemand erwartet.
An einem Messestand beginnt eine Dame zu singen, auf einer Fortbildungsveranstaltung steht plötzlich die Betriebsband auf der Bühne und entfacht einen Streit. Bei einer Kick-Off-Veranstaltung bringt ein Redner unverhofft einen ganzen Saal zum Lachen. Getarnt mischen sich seit 40 Jahren Schauspielerinnen des Scharlatan – Theater für Veränderung unter Messebesucherinnen, Mitarbeitende und Eventgäste aller Art – und tun, was sie am besten können: überraschen, Erlebnisse schaffen, verändern. Am 13. April 2025 feiert das Theater sein Jubiläum.
Von Mensch zu Mensch
„Die Techniken aus der Theaterwelt haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Mitteln der Live-Kommunikation“, sagt Beate Ebel, Geschäftsführung von Scharlatan. „Wir sprechen die Adressatinnen direkt an, tauchen ein in ihre Welt – von Mensch zu Mensch. Seit es Theater gibt, sind Menschen von dieser Ausdrucksform fasziniert. Hier setzen wir an.“ Kundinnen, Mitarbeitende, Vorstände und Partner*innen erleben Inhalte direkt. Sie werden nicht nur informiert, sondern auch involviert – und: begeistert.
Gekoppelt mit dem Element der Komik ruft das, selbst bei schwierigen Themen, Lachen und positive Emotionen hervor. „Wir spiegeln, fordern heraus und hinterlassen mehr als nur Applaus – nämlich echte Impulse für Veränderungsprozesse“, so Ebel.
Von der Straße ins System
Ali Wichmann, der das Theater 1985 gemeinsam mit seinem damaligen Kollegen Deed Knerr gründete, erinnert sich noch genau an den Moment, als er realisierte, dass sein Theater wirklich etwas verändert: „Das war im Mai 1985, als wir die ersten Auftritte mit den »Optiekern«, mit einer völlig neuen Form von Straßentheater, anfingen.“
Veränderung braucht Vorbilder
Heute kommen Unternehmen – wie auch jeder Mensch – an der Akzeptanz von Veränderung nicht mehr vorbei. Wichmann sieht darin jedoch einen positiven Trend: „Endlich hat sich das Bewusstsein entwickelt, dass Veränderung nicht verordnet werden kann, sondern vorgelebt werden muss.“ Für ihn ist klar: Theater hat mehr als jedes andere Medium das Potenzial, dieses Vorleben in Szene zu setzen – „mit Humor, Haltung und Herz“.
Vielfalt der Formate – Vielfalt der Wirkung
Das Spektrum der angebotenen Formate reicht von Walk-Acts, komischen Kellnerinnen und Moderatorinnen über Redebeiträge und filmische Produktionen bis hin zu mehrteiligen musikalisch-szenischen Großraum-Inszenierungen. Heute produziert das Scharlatan Theater durchschnittlich 200 Projekte im Jahr. Tendenz steigend, denn „Theater kann, was reine Unternehmensberatungen nicht schaffen: Es berührt, rüttelt auf und wirkt in die Zukunft“, erklärt Ebel.
Ein besonderes Highlight ist die Scharlatan Academy, in der Schauspielmethoden zu praxisnahen Werkzeugen für Führungskräfte und Teams werden. „Soft Skills klingen weich, sind aber der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit“, betont Ebel.
40 Jahre. 11.600 Auftritte. 2.600 Unternehmen.
Haspa, Lufthansa, Siemens, VW, Daimler, Airbus, Vaillant – die Liste der Unternehmen, die das Hamburger Theater buchen, ist mittlerweile sehr lang. Ebenso die Anzahl der Auftritte: Aus einem Auftritt vor 40 Jahren mit zwei Schauspielenden sind mittlerweile 11.600 Auftritte für mehr als 2.600 Unternehmen aus 99 unterschiedlichen Branchen in 22 Ländern geworden. Aus zwei Schauspielenden ist ein 100-köpfiges Team kreativer Menschen entstanden: Schauspielende, Theaterprofis, Musikerinnen, Sängerinnen, Beratende, Coaches.
Ausblick mit Haltung
Zum Jubiläum planen die Businesstheater-Pioniere eine Vielzahl von Veranstaltungen und neuen Formaten. „Wir haben viel erreicht – doch das Beste liegt noch vor uns“, verrät Ebel geheimnisvoll.