
Raum wird Erzählung
vom 21.08.2025 veröffentlicht über meinMemohms design solutions gestaltet das Leitsystem der 16. Triennale Kleinplastik Fellbach
Noch bis zum 28. September 2025 verwandelt die 16. Triennale Kleinplastik die Alte Kelter in Fellbach in eine faszinierende Landschaft aus zeitgenössischer Skulptur. Unter dem Titel „Habitate. Über_Lebensräume“ widmet sich die renommierte Ausstellung den großen Fragen unserer Zeit: Wie wollen und können wir auf einem sich tiefgreifend verändernden Planeten zusammenleben? Welche Formen von Gemeinschaft – auch artenübergreifend – sind möglich? Und wie reagieren Kunst und Gesellschaft auf Klimawandel, Migration, Pandemien oder Konflikte?
Kuratiert von Dr. Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums Friedrichshafen, gemeinsam mit Co-Kuratorin Ina Neddermeyer, Direktorin des Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt, versammelt die Triennale rund 60 internationale Künstler:innen. Gezeigt werden Werke in einem breiten Spektrum – von klassischen Kleinplastiken über Aluminium- und Zinnabgüsse, 3D-Scans, Architekturmodelle und hybride Materialexperimente bis hin zu Designobjekten aus organischen Stoffen. Seit ihrer Gründung 1980 gilt die Triennale als bedeutendes Forum für zeitgenössische Skulptur im kleinen Format und zieht Kunstschaffende wie Fachpublikum aus aller Welt an.
Das Leitsystem als Teil der kuratorischen Erzählung
Für die diesjährige Auflage hat hms design solutions aus Heilbronn ein raumbildendes Leitsystem entwickelt, das weit mehr leistet als reine Orientierung. Ein eigens konstruiertes modulares Schienensystem mit Jalousien und Blenden führt die Besucher:innen durch sechs thematische „Lebensräume“ – und wird selbst Teil des künstlerischen Narrativs. Die filigranen, textilen Strukturen teilen nicht nur den Raum, sondern spiegeln in ihrer Formensprache die zentralen Themen der Ausstellung wider: Habitat, Gemeinschaft, Wandel.
„Uns ging es darum, mit den Verantwortlichen die räumliche Führung so zu gestalten, dass sie inhaltlich mitschwingt und die Dramaturgie der Ausstellung unterstützt“, erklärt Roland Weiss, Key-Account-Manager und verantwortlicher Projektleiter bei hms, „so wird das Leitsystem zu einem Bindeglied zwischen künstlerischer Aussage und räumlicher Erfahrung.“
Textile Architektur mit technischer Präzision
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Museums- und Ausstellungsbau steht hms design solutions für maßgeschneiderte, textilbasierte Architektur jenseits der Norm. Von amorphen Raumkörpern über skulpturale Deckensegel bis hin zu modularen Leitsystemen entstehen in der hauseigenen Fertigung in Heilbronn Konstruktionen, die funktional, ästhetisch und erzählerisch zugleich wirken. Die Kombination aus technischem Know-how, kuratorischem Gespür und innovativem Materialeinsatz macht hms zu einem gefragten Partner für nationale und internationale Ausstellungsprojekte.
Ein Beitrag zum Gesamterlebnis Triennale
In der Alten Kelter ist das von hms entwickelte Leitsystem mehr als Wegweiser – es ist ein gestalterisches Element, das die Ausstellung zu einer sinnlich-ästhetischen Landschaft verbindet. Die klare, modulare Struktur gibt Halt, ohne den offenen Charakter der Räume einzuschränken – und trägt damit wesentlich dazu bei, dass die Triennale als zusammenhängendes Erlebnis wahrgenommen wird.