Bild zu Neues Bündnis: Sieben europäische Verbände der Medien- und Veranstaltungstechnik gründen Entertainment Technology Industry Alliance (ETIA)

Neues Bündnis: Sieben europäische Verbände der Medien- und Veranstaltungstechnik gründen Entertainment Technology Industry Alliance (ETIA)

vom 08.09.2025 veröffentlicht über meinMemo

Die europäischen Verbände AFIAL, APESA, AVITA, Event Confederation, PLASA, PSA und VPLT haben sich informell und international zusammengeschlossen. Der offizielle Start ist ein gemeinsamer Auftritt am 8. September 2025 in London während der Plasa Show im Olympia London. Die Gruppe vertritt Hersteller, Distributoren, Händler, Systemintegratoren, Produktionsfirmen und Dienstleister aller Art von Live-Events. Die neue Allianz bietet eine Plattform für den Austausch, bündelt Know-how und Ressourcen und versteht sich als starke Stimme bei europäischen Gesetzgebungs- und Regulierungsprozessen.

Die Verbände kommen aus den sechs europäischen Ländern Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Mit dabei sind:

  • AFIAL (Verband der Hersteller und Importeure von audiovisueller Technologie, www.afial.net), Spanien

  • APESA (Allianz der Hersteller und Vertreiber im Audiovisuellen, Event und Live Performance Sektor, www.alliance-apesa.org), Frankreich

  • AVITA (Finnischer Verband der audiovisuellen Industrie, www.avita.org), Finnland

  • Event Confederation (Belgischer Dachverband der Eventbranche, www.event-confederation.be), Belgien

  • PLASA (Professional Lighting and Sound Association, www.plasa.org), Großbritannien

  • PSA (Production Services Association, www.psa.org.uk), Großbritannien

  • VPLT (Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik, www.vplt.org), Deutschland

Erster Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Mitgliedsunternehmen der sieben ETIA-Verbände prägen durch die Entwicklung neuer Technologien, Dienstleistungen und Standards maßgeblich die Zukunftsfähigkeit der internationalen Veranstaltungswirtschaft. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit wird zunächst die Nachhaltigkeit stehen. Die Verbände und ihre Mitglieder wollen mit ETIA aktiv beitragen, dass sich der Unterhaltungs- und Medientechnologiesektor wirtschaftlich nachhaltig transformiert. Konkret geht es unter anderem um Prozesse in der Normung, um Berechnungen der Umweltauswirkungen von Produkten vergleichbar zu machen.

Gebündelte Expertise für eine starke Position der Branche

„Wie viele Wirtschaftszweige befindet sich auch die Eventbranche in einem tiefgreifenden Wandel”, so die ETIA-Verbändevertreter. „Internationale Partnerschaften wie ETIA, in denen wir unsere langjährige Expertise bündeln, sind ein wichtiger Hebel, um die vielen Herausforderungen unserer Branche zu bewältigen. Mit dem Schulterschluss von ETIA können wir unsere Interessen bündeln und gemeinsam konkrete Projekte zu Themen wie der Lebenszyklusanalyse von Produkten angehen. ETIA ist dafür ein wichtiger Meilenstein, mit der Allianz senden wir ein wichtiges Signal an unsere Branche sowie an politische Entscheidungsträger auf europäischer Ebene.”

Von nationalen Initiativen zu europäischem Handeln

ETIA versteht sich nicht als Dachverband. Jeder Verband vertritt auch weiterhin die spezifischen Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Der offizielle Start von ETIA ist ein gemeinsamer Auftritt der Vertreterinnen und Vertreter der Verbände am 8. September 2025 in London während der Plasa Show im Olympia London.

Die Partnerverbände von ETIA hatten sich erstmals auf der Prolight und Sound 2025 in Frankfurt/Main getroffen. Im nächsten Jahr steht dort ein weiteres Treffen der Partner sowie interessierter Verbände auf der Agenda. Ein gemeinsamer Webauftritt ist in den kommenden Monaten ebenfalls geplant.