Nachwuchswettbewerbe BrandEx Fresh und NAWUMO starten in die heiße Phase
vom 15.10.2025 veröffentlicht über meinMemoJetzt wird’s spannend: Die Nachwuchswettbewerbe BrandEx Fresh und NAWUMO gehen in die entscheidende Phase! Bis zum 11. November 2025 können junge Talente ihre Bewerbungsvideos oder Konzepte einreichen.
Wer Bühnen-Talent, Charme und Präsenz mitbringt, sollte sich jetzt bewerben. Gesucht wird beim Nachwuchsmoderations-Wettbewerb (kurz NAWUMO) das beste Moderationstalent bis 30 Jahre. Ein einminütiges Bewerbungsvideo genügt, um die Chance auf das Live-Casting am 16. Dezember 2025 in Düsseldorf zu sichern. Wer die Jury überzeugt, moderiert die BrandEx Fresh Award-Verleihung am 14. Januar 2026 in Dortmund – ein Karrieresprungbrett der Extraklasse. Mehr Infos unter www.studieninstitut.de/nachwuchsmoderator.
Für kreative Köpfe bietet der Wettbewerb BrandEx Fresh noch die perfekte Bühne. Gesucht wird ein kanalübergreifendes Kommunikationskonzept für die Restaurantmarke L’Osteria. Ziel: Das Lebensgefühl „Dolce Vita“ neu interpretieren und digitale wie physische Erlebnisse clever verknüpfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Details & Briefing gibt es unter: www.brand-ex.org/award/fresh/. Nachwuchstalente bis 30 Jahre können auch in Gruppen von bis zu fünf Personen mitmachen. Das fertige Konzept und ein kurzes Video werden per Mail an fresh@brand-ex.org eingereicht.
Michael Hosang ist Geschäftsführer vom Studieninstitut für Kommunikation und Mit-Initiator der beiden Nachwuchswettbewerbe und meint: „Mit NAWUMO und BrandEx Fresh bieten wir jungen Talenten eine echte Bühne – für Kreativität, Persönlichkeit und Karrierechancen. Wir möchten sie dazu einladen, ihre Ideen und Fähigkeiten zu zeigen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen großen Schritt in eine erfolgreiche Zukunft in der Event- und Kommunikationsbranche zu machen.“
Die Uhr tickt, Einreichungen sind nur noch bis 11. November 2025 möglich. Die Teilnahme an beiden Wettbewerben ist kostenfrei. Wer jetzt einreicht, bringt seine Talente ins Rampenlicht und kann Karrierechancen nutzen, die weit über die Wettbewerbe hinausgehen.
Kontakt für Rückfragen:
Gina Pichler, Studieninstitut
gpichler@studieninstitut.de