Bild zu Mehr Showtime in Rekordzeit: Die neue eps Arena Stage ist da
(Bildquelle: eps)
Die erste modulare Mobilbühne von eps verkürzt Auf- und Abbauzeiten deutlich

Mehr Showtime in Rekordzeit: Die neue eps Arena Stage ist da

vom 26.05.2025 veröffentlicht über meinMemo

München – Beim großen ICON 6 Finale am 24. Mai 2025 im PSD BANK DOME in Düsseldorf verschaffte die neue eps Arena Stage aufstrebenden Rapperinnen und Rappern mehr Showtime. Denn im Battle um Schnelligkeit überzeugt die erste Mobilbühne von eps auf ganzer Linie. Ihre modularen Elemente mit abnehmbaren Rollen ermöglichen einen parallelen Auf- und Abbau von Rigg und Bühne – und verkürzen so die Gesamtbauzeit deutlich. Mit dem Verkauf der neuen Bühne an den Spielstättenbetreiber D.LIVE erweitert eps nicht nur sein Produktportfolio: Der internationale Infrastrukturdienstleister im Live-Entertainment-Segment, dessen Kerngeschäft bislang in der Vermietung lag, betritt damit auch neues Terrain.

Die eps Arena Stage – von eps’ hauseigenem technischen Design- und Ingenieurteam in Italien entwickelt und maßgeschneidert für den PSD BANK DOME, Heimat der Düsseldorfer EG – ist in Rekordzeit einsatzbereit. Ihr modulares System mit abnehmbaren Rollen erlaubt es, Rigg und Bühne parallel aufzubauen. Auf diese Weise bietet die neue Mobilbühne – besonders geeignet für den Indooreinsatz – maximale Zeit- und Kosteneffizienz. Und davon profitieren sowohl Spielortbetreibende als auch Veranstaltende. Beim Abschluss-Event der sechsten Staffel der beliebten ICON Rap-Castingshow feierte die eps Arena Stage nun in Düsseldorf Premiere. Daniele Cattai, Projektleiter bei eps italia, erläutert: „Bei unseren Entwicklungen stehen die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt. Uns ist wichtig, dass die Bühne nicht nur sicher und nachhaltig ist, sondern sich auch schnell und flexibel einsetzen lässt. Die eps Arena Stage ist mobil, basiert auf einem modularen Baukastenprinzip und überzeugt mit ihrem minimalistischen Design. Dadurch lässt sie sich extrem einfach und ganz ohne Werkzeug aufbauen. Die Aluminium-Module lassen sich stabil verbinden, individuell konfigurieren und bis zu zwei Meter in der Höhe anpassen. So funktioniert die Bühne auch auf unebenem Untergrund. Und weil die Module gleichzeitig als Transportcases dienen, wird auch die Logistik deutlich effizienter.“ „Wer im Live-Entertainment-Business bestehen will, muss schneller sein“ Mit der schnelleren Bühnenlogistik verspricht die neue Mobilbühne entscheidende Wettbewerbsvorteile: höhere Spielstättenauslastung, effizientere Nutzung, flexiblere Planung – und mehr Sicherheit beim Auf- und Abbau. Fabian Müller, Executive Director D.PRODUCTION (D.LIVE), freut sich über den Gewinn für den PSD BANK DOME: „Wer im Live-Entertainment-Business bestehen will, muss schneller sein – insbesondere in einer Multifunktions-Venue dieser Größenordnung, wo wir ständig zwischen Eisfläche und verschiedensten Showszenarien wechseln müssen. Dafür brauchen wir Infrastruktur, die sich individuell und vor allem schnell auf- und abbauen lässt. Das flexible und einfache Verschieben der Bühne führt zur Entzerrung von Höhenarbeiten und Arbeiten auf dem Boden und trennt Gefährdungen räumlich voneinander. eps setzt mit diesem neuen Produkt Maßstäbe in puncto Handling und Geschwindigkeit.“ Aussicht auf höhere Einnahmen und geringere Produktionskosten Vorteile, die auch für andere Spielstätten interessant sein dürften – zumal eps sein neues Produkt erstmals nicht nur zur Miete, sondern auch zum Kauf anbietet. Aktuell ist die eps Arena Stage ausschließlich in Europa verfügbar. Doch Céline Kühnel, Geschäftsführerin der eps gmbh, zeigt sich vom Potenzial der neuen Bühne überzeugt: „Ich freue mich sehr über diesen nächsten Schritt für eps deutschland. Die eps Arena Stage ist ein starkes Produkt, das sicher nicht nur in Düsseldorf, sondern auch in anderen Spielstätten und internationalen Märkten Anklang finden wird – ein Gewinn für die gesamte eps Familie.“ Ob sich diese Erwartungen erfüllen, wird sich zeigen. Die Chancen stehen gut: Schließlich stellt das moderne Bühnensystem höhere Einnahmen auf Seiten der Spielstättenbetreibenden und geringere Produktionskosten für Veranstaltende in Aussicht.