Kultusministerin Eisenmann informiert sich im Europa-Park
vom 10.11.2020 veröffentlicht über meinMemoDie baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann hat sich bei einem Besuch im Europa-Park über die dramatische Lage durch die staatlich angeordnete Komplettschließung informiert.
Gemeinsam mit der Lahrer CDU-Landtagsabgeordneten Marion Gentges machte sich Eisenmann im Gespräch mit Europa-Park Inhaber Roland Mack ein persönliches Bild von der Situation. Eisenmann, die auch Spitzenkandidatin der CDU für die nächste Landtagswahl ist, stellte die große Bedeutung des Tourismus für Baden-Württemberg heraus. Mehrere 100.000 Arbeitsplätze hingen an dieser Branche. Ein finanzieller Ausgleich für die betroffenen Firmen, gerade auch in der Gastronomie-, Hotel- und Veranstaltungsbranche, sei unabdingbar, unterstrich die Ministerin.Die Landtagsabgeordnete Marion Gentges verwies auf die 4.450 Arbeitsplätze im Europa-Park sowie die Wertschöpfung, die in der Region aus dem Betrieb erwächst. Diese stellen eine wichtige Säule der Wirtschaft im Südwesten dar. Gerade in solch einer Krise sei es Aufgabe der Politik, mittelständischen Familienunternehmen zu helfen und ihre Existenz langfristig zu sichern, so Gentges.
Der Europa-Park ist seit Anfang November nun zum zweiten Mal in diesem Jahr coronabedingt komplett geschlossen. Europa-Park, Wasserwelt Rulantica, Hotels, Restaurants und alle Tagungen sind auf Null heruntergefahren.