Je nachhaltiger, desto günstiger und sicherer!
vom 24.10.2025 veröffentlicht über meinMemoDas gilt nicht nur für die Energiewirtschaft und Politik, sondern auch für die Veranstaltungswirtschaft. Je nachhaltiger ein Event geplant und umgesetzt wird, desto günstiger und sicherer wird es. Dabei entfalten nachhaltige Events auch mehr Wirkung.
Als Best Practice bringt United for Children „Experts, Media & Changemaker“ zusammen, um Innovationen voranzutreiben und um neue Kooperationen zu starten – auch in der Veranstaltungswirtschaft. „Es geht darum Events neu zu denken, zu inspirieren, zu berühren und zu aktivieren, denn ein Spektakel ohne Wirkung ist nur heiße Luft – das berührt und aktiviert niemanden. Das verändert gar nichts. Als Veranstalter*in sollte man entsprechend aufpassen, dass Events nicht wie platte Werbeversprechen wirken und ohne Relevanz für die Zielgruppen einfach verpuffen und Geld verbrennen, sondern Menschen wirklich erreichen, zusammenbringen, Ängste nehmen, Sicherheit bieten, die nachhaltigen Lösungen zum Standard machen sowie Zuversicht, Begeisterung und Selbstwirksamkeit erlebbar macht – für eine lebenswerte Zukunft für alle!“, sagt Mit-Initiator Stefan Lohmann.
Am 4. Oktober 2025 hat die Charity-Gala United for Children zugunsten von UNICEF im Hamburger Bunker eindrucksvoll gezeigt, wie Veranstaltungen der Eventbranche als Gamechanger fungieren können: mit Entertainment, Networking, großer Reichweite und messbarem positiven Impact für Kinder, Klima und Bildung.
Die Bühne der Georg-Elser-Halle im Hamburg Bunker verwandelte sich in einen Begegnungsraum für Musik, Medien, Politik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Der Reinerlös von über 80.000 Euro fließt vollständig in UNICEF-Projekte zu Bildung, Gesundheit und Klimaresilienz – ein klares Signal für eine wirkungsorientierte Veranstaltungswirtschaft.
Ein exklusives Line-Up mit Schauspieler*innen und Musiker*innen – die sich selbst engagieren und gemeinsam dazu aufrufen – wie Jürgen Vogel, Glasperlenspiel, Gregor Meyle, Meret Becker, Lenn Kudrjawizki, Kai Ringler und One Violin Orchestra, begleitet vom nachhaltigen Berlin Show Orchestra und moderiert von Annabelle Mandeng, begeisterte das Publikum, das mit Standing Ovations ein gemeinsames Lebensgefühl mit Haltung zelebrierte:
„Gemeinsam können wir es schaffen und diesem Wahnsinn da draußen etwas entgegensetzen, indem wir uns gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft für alle engagieren!“ sagte der Schauspieler, Unicef Botschafter und United for Children Initiator Lenn Kudrjawizki auf der Bühne – und genau das hat sich eine Woche später mit dem Hamburger Klimaentscheid bewiesen, wofür auch United for Children geworben hat zusammen mit dem Imagine Hamburg Chor, der als das emotionale Highlight der Veranstaltung gefeiert wurde.
Gleichzeitig wurde das Event von Nachhaltigkeit und sozialem Anspruch getragen – statt Show ohne Substanz wurde hier Haltung und Engagement sichtbar und spürbar.
Die Eventbranche als Teil der Lösung verstehen
United for Children zeigte konkrete Best-Practice-Lösungen für nachhaltige Events, die günstiger und sicherer sind. Kahnevents sorgte für die entsprechende Umsetzung und Nicola Bramkamp von Save the World und Imagine Hamburg sorgte zusammen mit Lenn Kudrjawizki für die Inszenierung. Das Künstlerbooking und Strategie-Beratung lag bei Stefan Lohmann.
Der Abend startete mit einem exklusiven „Changemaker Dinner“, bei dem CEOs, Medienvertreterinnen und Nachhaltigkeits-Expertinnen zusammenkamen mit dem Ziel: Kooperationen initiieren, Innovationen vorantreiben, Geschäftsmodelle für eine zukunftsfähige Eventbranche gestalten, gemeinsam mehr erreichen.
Beim Changemaker Dinner saßen u.a. die Firma CoreGo und die Eventversicherung CoverMyAss zusammen und entwickeln gerade gemeinsame Lösungsansätze für die Branche.
Christian Denzer, Gründer von CoverMyAss / MEsurance GmbH: „Als Anbieter von Eventversicherungen können wir belegen - je nachhaltiger ein Event geplant und umgesetzt wird, desto günstiger und sicherer wird es.
Gemeinsam mit Sustainable Event Solutions und CoreGo haben wir beim United for Children-Event erstmals eine mögliche Kooperation besprochen. Zusammen mit Sustainable Event Solutions bieten wir bereits einen Rabatt für die Eventbranche von bis zu 15%, wenn die Veranstaltung nachhaltig umgesetzt wird. Das Abfragetool wurde zusammen mit Stefan Lohmann von Sustainable Event Solutions erarbeitet. Die Technologie von CoreGo ermöglicht es Nachhaltigkeit und Effizienz sichtbar und messbar zu machen – von Cashless Payment, Kassensystemen, Donation Tool, Access Control und Besucherströmen. Genau diese Daten schaffen die Grundlage, um Nachhaltigkeit und Sicherheit künftig auch in der Versicherung zu belohnen.
United for Children zeigt, wie wertvoll solche Plattformen und Netzwerke sind: Sie bringen Menschen und Unternehmen zusammen, die gemeinsam neue Ideen anstoßen und Verantwortung neu denken.“
Felix Gellermann – CEO, CoreGo GmbH „United for Children zeigt, wie starke Partnerschaften Innovation vorantreiben können. Mit unseren digitalen Tools schaffen wir die Basis, damit Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Eventbranche sichtbar, vergleichbar und wirtschaftlich attraktiv werden.“
Prof. Dr. Max Michael Schlereth – CEO, Living Hotels „Gemeinsam mit United For Children packen wir das Thema Nachhaltigkeit und soziales Engagement nicht nur an, sondern machen es zur Herzensangelegenheit, denn es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.“
Hannah Liedtke: Geschäftsleitung von derbe - Nachhaltige Street-Fashion aus Hamburg: „Das Netzwerk hinter United for Children ist echt besonders – voll mit Changemakern, Expert*innen, Medien, Politik und Menschen, die wirklich was bewegen wollen. Hier geht’s um Zusammenhalt statt Konkurrenz. Wer beim Changemaker Dinner den Raum betritt, spürt sofort: Hier unterstützen sich Leute gegenseitig – echt, offen und mit Herz.“
Jürgen Vogel (Schauspieler und Musiker) sieht auch die Prominenten in der Pflicht: „Ich habe 7 Kinder und 6 Enkel. Kinder sind für mich im Leben ein großes Thema. Es ist etwas extrem existenzielles da mitzumachen und ein Zeichen setzen und zu sagen – hey, wir müssen was machen für die Kinder in dieser Welt.“
Claudia Kemfert – Energieökonomin: „Für die Situation der Kinder tragen die Industrienationen die Schuld. Wir sind für den Klimawandel und die Extremwetterereignisse verantwortlich, Der globale Süden leidet darunter am meisten und da ganz besonders die Kinder. Deshalb ist es so wichtig darauf den Fokus zu legen.“
Expert*innenrat biete Orientierung und Networking mit Wirkung
Der begleitende United for Children Expert*innenrat mit Persönlichkeiten wie Claudia Kemfert, Stefan Rahmstorf, Frauke Fischer, Peter Jelinek, Özden Terli, Louisa Schneider, Sascha Pallenberg, Tim Meyer, Stephan Grabmeier, Fritz Lietsch, Daniel Jenner, Anna-Lena von Hodenberg, Jens Schröder, Bernd Meyer, Johnny Stengel, Birgit Berthold-Kremer, Anabel Ternes von Hattburg und Thomas Laschyk vermitteln praxisorientiertes Wissen zu Klimaschutz, Biodiversität, Transformation und unterstützt United for Children. Viele der Expert*innen waren vor Ort dabei und haben dem Austausch mit den Changemakern, CEOs, Medien und Politiker*innen einen großen Mehrwert verliehen.
Ausblick
United for Children will nicht nur einmalig wirken – die Marke verfolgt einen langfristigen Netzwerk-Ansatz: Events mit positiver Wirkung zu realisieren, die Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft inspirieren sowie nachhaltige Geschäftsmodelle ermöglichen.
Changemaker, Städte, Medien, Politiker*inen, Veranstalter*innen, Locations, Dienstleister sind eingeladen, Teil dieser Bewegung zu werden.
Die nächste United for Children Veranstaltung ist geplant am 21.11.26 in Hamburg.
Eine weitere Veranstaltung soll 2026 in München umgesetzt werden. Zukünftig stehen Berlin, Frankfurt, Düsseldorf/Köln, Dresden, Nürnberg, Bochum, Wien auf der Wunschliste.