Bild zu  IST-Hochschule veröffentlicht dritten Band der „Studien zum Festivalmanagement“ mit Schwerpunkt Sicherheit und Vertrauen
(Bildquelle: Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer)

IST-Hochschule veröffentlicht dritten Band der „Studien zum Festivalmanagement“ mit Schwerpunkt Sicherheit und Vertrauen

vom 29.11.2024 veröffentlicht über meinMemo

Ein starkes Zeichen für Forschung und Lehre im Bereich Festivalmanagement setzt die IST-Hochschule für Management in Düsseldorf. Am 29. November 2024 erscheint der dritte Band der wissenschaftlichen Buchreihe „Studien zum Festivalmanagement“, herausgegeben von Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer und wissenschaftlichem Mitarbeiter Thomas Naber. Drei der vier veröffentlichten Studien sind Masterarbeiten, die von den beiden Festivalforschern betreut wurden. So zeigt die Veröffentlichung eindrucksvoll sowohl die Begeisterung der Studierenden für das Thema als auch die wissenschaftliche Expertise und das Engagement der Hochschule für die Festivalszene – eine Branche, die Millionen Menschen jährlich unvergessliche Erlebnisse beschert.

Sicherheit und Vertrauen: Die Schlüsselfaktoren erfolgreicher Festivals  

Der neue Band widmet sich zwei zentralen Herausforderungen der Festivalbranche: Sicherheit und Vertrauen. Vier Studien beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven, wie Veranstalter ein optimales Gleichgewicht zwischen Sicherheitsmaßnahmen und Erlebnisqualität schaffen können, um die Markenloyalität und das Vertrauen der Gäste zu stärken.  
Lea Michel analysiert die Determinanten der Loyalität von Festivalbesuchenden in Deutschland und gibt Handlungsempfehlungen für die Branche, wie sie ihre Gäste zu treuen Fans machen können. Nele Dugrillon untersucht die Umsetzung und Relevanz von Risikomanagement unter strengen behördlichen Auflagen. Katharina Scariot beleuchtet die Rolle von Awareness-Maßnahmen und deren Einfluss auf das Sicherheitsgefühl der Gäste. Bastian Wenzel analysiert, wie sich rechte Ideologien in der Black-Metal-Szene entwickeln und wie die Subkultur mit diesen Verbindungen umgeht.  

Festivalmanagement an der IST-Hochschule: Theorie trifft Praxis  

„An der IST-Hochschule für Management verstehen wir uns als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Unsere Forschung im Festivalmanagement zielt darauf ab, konkrete Handlungsempfehlungen für die Branche zu entwickeln“, erklärt Bauer. Der „Festivalprofessor“ ist einer der führenden Experten für Festivals in Deutschland. 
Die Buchreihe ist nicht nur ein Spiegelbild der Forschungsaktivitäten an der IST-Hochschule, sondern auch ein Beleg für die intensive Lehre und Praxisorientierung im Bereich Festivalmanagement. 

Über die Buchreihe  

Die „Studien zum Festivalmanagement“ erscheinen beim utzverlag München. Sie vereinen wissenschaftliche Arbeiten, die an der IST-Hochschule und anderen Hochschulen entstehen, und adressieren aktuelle Themen der Branche. Die Reihe richtet sich an Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierende, die sich für die Herausforderungen und Potenziale von Festivals und Großveranstaltungen interessieren. Der dritte Band ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen zur Buchreihe und den Studiengängen der IST-Hochschule für Management finden Sie unter Eventmanagement-Studium.

Weitere Informationen zu den Studiengängen an der IST-Hochschule gibt es unter www.ist-hochschule.de