Bild zu Ein Messestand als Raumskulptur
(Bildquelle: Atelier Damböck, Fotostudio Heuser)
Die amorphe Formgebung des Messestandes mit ihren fließenden Übergängen, geschwungenen Linien und kreisförmigen Durchgängen führte zu einer immersiven Besuchererfahrung.

Ein Messestand als Raumskulptur

vom 23.10.2025 veröffentlicht über meinMemo

hms design solutions realisierte amorphe Raumskulptur auf der opti 2025

Auf der opti 2025 setzte CooperVision, einer der weltweit führenden Hersteller von Kontaktlinsen, mit seinem Messestand ein starkes Zeichen für Innovation und Zukunftsorientierung. Unter dem Motto „Zukunft sehen.“ wurde auf beeindruckenden 120 Quadratmetern eine Markenwelt geschaffen, die emotional offen, einladend und organisch zugleich wirkt – eine architektonische Übersetzung des Moments des Sehens. Textiler Realisierungspartner für die anspruchsvolle, frei geformte Standarchitektur war hms design solutions aus Heilbronn.

Die amorphe Formgebung des Standes mit ihren fließenden Übergängen, geschwungenen Linien und kreisförmigen Durchgängen griff das zentrale Thema des Unternehmens – das „Sehen“ – auf und übersetzte es räumlich in eine immersive Besuchererfahrung. Die organische Geometrie symbolisiert Offenheit und Transparenz, lässt Räume ineinanderfließen und schafft eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Zukunftsoptimismus.

„Freie Formen sind unsere Sprache – dort, wo andere aufhören, fangen wir an“, erklärt Steve Otto, Bereichsleiter Messe Design bei hms design solutions. Mit präziser Inhouse-Produktion, technischer Expertise und einem Gespür für das Außergewöhnliche hat das Unternehmen die komplexe textile Bespannung realisiert – inklusive hochwertigem, farbbrillantem Druck, der die Designidee visuell vollendet und die Markenbotschaft räumlich erlebbar macht.

Die Umsetzung erfolgte in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Atelier Damböck Messebau und seinem Messedesign-Büro Rosenheim, verantwortlich für Konzept und Gesamtrealisierung, sowie dem Planungsbüro Tripp aus Kufstein/Österreich, das das Messe- und Projektmanagement betreute.

Das Ergebnis: ein Messestand als Raumskulptur, der Emotionalität, Markenidentität und Designästhetik in Einklang bringt und in der Messehalle C4 zu den architektonischen Highlights der opti 2025 zählte.

Für hms design solutions ist das Projekt ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von technischer Ingenieurskunst und gestalterischer Freiheit im Messebau – umgesetzt mit höchster Präzision, handwerklichem Know-how und Liebe zur Form.