
Visuelle Routine-Inspektionen für sichere Spielplätze und Spielgeräte
Celine Runge
runge@avb-akademie.de
Eintritt: 323,64 € (inkl. 19% MwSt.)
Tickets: www.avb-akademie.de
Zielgruppe: Betreiber, Veranstalter und Agenturen
Mitarbeiter aus Städten und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Hausverwaltungen und Hausmeisterdiensten, die mit der Durchführung von visuellen Routine-Inspektionen beauftragt werden sollen
Das Seminar vermittelt Ihnen das nötige fachliche Hintergrundwissen zur Durchführung visueller
Routine-Inspektionen für sichere Spielplätze und Spielgeräte. Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsgrundlagen, DIN-Normen und technischen Regeln, darunter auch die EN 1176 Teil 1.
Themen:
Rechtsgrundlagen
Gesetze, DIN-Normen und technische Regeln
Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (EN 1176 Teil 1)
Besondere Anforderungen aus der EN 1176 Teil 7 Spielplatzgeräte
Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb
Die visuelle Routine-Inspektion – Häufigkeit, Planung, Durchführung
Sicherheitsaspekte
Spielplatzgerätemängel
Neue Entwicklungen, z. B. Skate-Anlagen
Eingrenzung, Einfriedung, Bepflanzung, Hygienemaßnahmen
Verkehrssicherungspflichten der Betreiber
Haftungs- und Versicherungsaspekte
Checkliste Spielplatzinspektion
Der Betreiber des Spielplatzes ist dazu verpflichtet, eine entsprechend geeignete Person mit dieser Aufgabe zu betrauen.
Teilnahmebescheinigung:
Im Anschluss an die Schulung (Lernerfolgskontrolle), wird ein Zertifikat an die Teilnehmer ausgehändigt.
Dauer: 1 Tag (ca. 8 Unterrichtsstunden)
Teilnehmerzahl: mind. 9, max. 20 Personen