Prismm Foto

Raumplanungsplattform für die virtuelle Eventplanung in 3D – Prismm bietet maßgeschneiderte virtuelle Visualisierungen

Einen Meetingraum begutachten im Mannheimer Kongresszentrum, den Ausblick aus dem Konferenzzimmer in München checken – und wie gut eignet sich eigentlich die Dachterrasse im Hotel in Berlin für ein Get-together? Anstelle einer Reise durch die Republik reichen dafür heute wenige Klicks. Denn in Zeiten von virtueller Eventplanung in 3D lassen sich Veranstaltungen schon vor dem großen Tag detailgetreu planen und Räume virtuell zum Leben erwecken. Prismm, vormals bekannt als Allseated mit einer SaaS-Lösung für Bestuhlungsplanung und virtuelle Eventplanung in 3D, macht das mit seiner neuen Raumplanungsplattform jetzt so einfach wie noch nie.

Sabine Reise ist die Geschäftsführerin EMEA von Prismm, vormals bekannt als Allseated

Sabine Reise ist die Geschäftsführerin EMEA von Prismm, vormals bekannt als Allseated

Die Software ermöglicht es Locations und Eventplanenden, maßgeschneiderte virtuelle Visualisierungen von physischen Räumen zu erstellen und diese für sämtliche Gewerke nutzbar zu machen, webbasiert und unkompliziert. Anstelle von aufwendiger Software und enormer Rechenleistung reichen ein Internetzugang und eine Einladung in das jeweilige Projekt-Team, selbst mit einem Smartphone ist die Teilnahme möglich. Das bedeutet: Alle Beteiligten können am selben Projekt kollaborativ arbeiten, Datenbanken nutzen und Räume hautnah erleben – in Echtzeit.

Das spart Abstimmungsaufwand, Zeit und Geld. Auch Reisen sind kaum mehr nötig. Eventplanende, Locations, Veranstaltende, Caterer und sämtliche Dienstleistende können von überall auf der Welt interaktive Rundgänge machen, Räume live ansehen und diese mit der passenden Einrichtung versehen. Möglich macht das die zugrundeliegende Matterport-TM-Technologie, die digitale Zwillinge von Räumen und Objekten mit dynamischen Funktionen ergänzt und damit ein immersives Erlebnis schafft.

Jedes Detail ist maßstabsgetreu abgebildet – bis hin zur Steckdose.

Mehr als 100.000 Veranstaltungsexpert:innen weltweit nutzen die Plattform, über 500.000 Events werden jährlich damit virtuell geplant. Tendenz steigend, denn jeder User, der Locations oder Grundrisse hinzufügt, trägt dazu bei, dass Prismm wächst. Der nächste Schritt ist auch schon in der Planung, nämlich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Bald wird es möglich sein, dass KI in der Software Vorschläge zur Ausstattung und Anordnung von Objekten in einer Location erstellt. Ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zukunft!