Artefex – Junge Artisten auf Tournee
Seit über 50 Jahren werden an der Staatlichen Artistenschule Berlin talentierte junge Menschen zu professionellen Artisten ausgebildet. Dieses Ausbildungsangebot in den verschiedensten artistischen und künstlerischen Disziplinen ist einmalig in Deutschland.
Seit 2004 beenden die Absolventen der Artistenschule ihre Ausbildung mit einer feierlichen Gala. Darauf aufbauend ging erstmals in der Geschichte der Schule der Absolventenjahrgang 2005 mit seiner eigenen Show „Hut ab!“ auf eine bundesweite Tournee: Frisch auf dem Markt und voller Spielfreude galt es, viele Bühnen kennen zu lernen und sich und seine Darbietungen zu präsentieren. Die Show war ein voller Erfolg: Sie gastierte unter anderem im Friedrichsbau Varieté Stuttgart und im Krystallpalast Varieté Leipzig. Publikum und Presse waren begeistert.
Raus aus der Schule, rauf auf die Bühne
Die diesjährigen Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin startetet direkt nach dem letzten Schultag und tourt nun an 36 Showtermine durch 25 Städte. Die Spielorte und Bühnen befinden sich outdoor wie indoor und sind so eine echte Feuerprobe für die zehn jungen Artisten.
Artefex – die Show
Ein karger Ort. 10 Menschen. Sie funktionieren, kühl, normiert. Aber nicht perfekt: Fehler lassen Neues entstehen. Artefex ist eine artistische Reise voller Emotionen. Je fünf junge Männer und Frauen, jahrelang ausgebildet in den unterschiedlichsten circensischen Techniken, entdecken sich selbst an einem Ort, an dem alles möglich erscheint. Sie sind geleitet von dem Wunsch, nicht normiert zu sein, mehr zu sein als das Produkt anderer, mehr als ein menschliches Artefakt: ein Akteur. Sie versuchen, in einer materiellen Welt ihre Emotionen zu erfassen und ihnen Ausdruck zu verleihen – als Mensch und als Künstler.
Die Artisten
Trapez-Artistin Fine Zintel
Fine Zintel begeistert am Trapez. Ob Schwungtrapez oder Standtrapez – eins ist klar: Fine ist eine Ausnahmeartistin. Sie präsentiert viele überraschend-neue Variationen und Figuren und scheint völlig in ihrem Element. Ob es ein Einarmer auf dem Standtrapez ist oder spekatkuläre Salti am Schwungtrapez – dem Publikum stockt der Atem auf jeden Fall. Fine Zintel wurde für ihre Darbietung mit dem diesjährigen Sprungbrett ausgezeichnet.Vertikalseil-Artist Jakob Vonau
Jakob Vonaus Stärke ist die Vielseitigkeit: Neben der Partnerdarbietung mit Nathalie Wecker überzeugt er am Vertikalseil, Hand auf Hand und als Trapez Duo. Die Bühnenpräsenz und Ausstrahlung ist für eine 18jährigen aussergewöhnlich.
Trapez-Duo Malina Kraft & Christian Möller Stern
Malina Kraft & Christian Möller Stern präsentieren eine Partnernummer am Trapez. Sie sind auch im echten Leben ein Paar und das spürt das Publikum durch und durch. Die Innigkeit und das Zusammenspiel der beiden ist echt, die Nummer aussergewöhnlich stringend aufgebaut.
Jongleur Marc Dorffner
Marc Dorffner ist der Jongleur und Comedian der Gruppe. Der Entertainer beeindruckt nicht nur auf der freistehenden Leiter, sondern auch durch sein aussergewöhnliches Gespür fürs Timing, das gute Comedians auszeichnet.
Equilibrist Mario Espanol
Mario Espanol tanzt seine Equilibristik-Darbietung mit ungeheurer Kraft und Eleganz. Er scheint zu schweben, balanciert sich nur auf den äußersten Fingergelenken aus. Wenn er über die Bühne wirbelt, staunt das Publikum muchsmäuschenstill. Mario Espanol wurde für seine Darbietung mit dem diesjährigen Sprungbrett ausgezeichnet.
Tranz-Trapez-Artistin Nadja Hawranek
Nadja Hawranek tritt mit einer Choreografie am äußerst seltenen Tanz-Trapez auf und zieht das Publikum mit ihrer eleganten, zarten und dennoch ungeheuer dynamischen, athletischen Nummer schnell in ihren Bann.
Handstand-Artistin Nathalie Wecker
Nathalie Wecker präsentiert eine ungeheuer kraftvolle und elegante Handakrobatik. Die nur 1,50 große Artistin konzentriert sich auf elegante Handstände auf einem und zwei Armen, einen Ball zwischen den Füßen, in den Kniebeugen oder zwischen Fuß und Schienbein … Daneben ist sie mit einer Partnerdarbietung mit Jakob Vornau zu sehen.
Cyr-Artist Oscar Kaufmann
Oscar Kaufmann, der 2013 bei der 10. Weltmeisterschaft im Rhönradturnen in Chicago den vierten Platz belegte, tritt mit dem Cyr (auch Mono-Wheel genannt) mit vielen absolut neuen Elementen auf. Obwohl einige der Bühnen eigentlich etwas zu klein sein dürften für seine Choreographie, kann er die Darbietung immer wieder so anpassen, dass selbst dem Publikum irgendwann ganz schwindelig wird.
Hula-Hoop-Artistin Valerie Hormes
Valerie Hormes ist Hula-Hoop-Artistin. Sie lässt schnell und konzentriert scheinbar unzählige Reifen an ihrem Körper tanzen. Bei unserem Besuch der Show in Köln konnte sie leider verletzungsbedingt nicht auftreten.
Show-Konzept & Regie
Das Konzept der Show Artefex und die Regie stammt von Maximilian Rambaek, der seit 1999 an verschiedenen deutschen Bühnen arbeitet und zur neuen Schule des Varietés zählt. Seine genreübergreifenden, tanzakrobatischen Inszenierungen bewegen sich stets am Puls der Zeit und setzen wichtige Akzente für die Entwicklung des deutschen Varietés.
Organisierende Agentur
Organisiert wird die Absolventenshow-Tournee von der Agentur Wundercircus. Sie wurde gegründet von Maik M. Paulsen, der 2005 als Jongleur und Einradartist an der Staatlichen Artistenschule Berlin zum „Staatlich geprüften Artisten“ absolvierte. Mit dem Beginn seiner Arbeit als Artist begann er auch mit der Organisation artistischer Veranstaltungen: Gemeinsam mit seinem Abschlussjahrgang ist er Gründer der Absolventenshow und führt dieses Projekt seither weiter. Neben seiner Tätigkeit bei Wundercircus ist er als Entertainment-Falschspieler im Einsatz.
Der zweite Kopf der Agentur, Jan van Aubel, kam nach einem Studium der Germanistik und Philosophie zu den Varietékünsten: Über eine Pantomime-Ausbildung gelangte er als Clown und Conferencier auf die Bühne und von dort zur Organisation von Varietéveranstaltungen und Festivals; 2007 begann die Zusammenarbeit mit Maik M. Paulsen. Er ist außerdem an einer Circuszelt-Vermietung beteiligt.
Lehrer und Trainer
Abschließend für den Erfolg der jungen Artisten ist natürlich das Lehrerteam nicht zu vergessen. Stellvertretend dafür der Trapez-Artist Jens Becker, der selbst an der Staatlichen Artistenschule Berlin absolvierte und nun seit einigen Jahren als Lehrkraft dort tätig ist.
Junge Nachwuchs-Artisten, die gerne die Schule besuchen würden, finden auf der Website der Staatlichen Artistenschule Berlin alle Informationen zu den Aufnahmebedingungen und Terminen.