Design ohne Titel(40)

20 Jahre Patent, 15 Jahre Firmengeschichte: Skyliner feiert Jubiläumsjahr mit Eventüberdachungen

| gesponserter Beitrag |

Zum Jubiläum ist es ja üblich, dass man zurückblickt auf vergangene Tage und sich erinnert, wie alles begann. skyliner, Experte für Eventüberdachungen, feiert in diesem Jahr gleich zwei Highlights in der Firmengeschichte – für uns ein doppelt guter Grund, einmal wieder im Bergischen Land vorbeizuschauen und nachzufragen, wie aus der ersten Idee ein echtes Kultobjekt für die Veranstaltungsbranche geworden ist.

„Dass wir einmal zum Vorreiter bei Eventüberdachungen werden und es schaffen würden, mit unseren patentierten Lösungen eine eigene Nische zu finden, hätte ich 2010 selbst nicht glauben können“, erinnert sich Gründer Felix Lenz. Kein Wunder, denn am Anfang gab es zunächst nur eine Idee. Eine gute Idee, so gut, dass skyliner heute mit einer überdachten Fläche von bis zu 1.100 Quadratmetern die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Großevents bietet – von Sportveranstaltungen und TV-Produktionen über Incentives bis hin zu Kultur- und Musikfestivals.

Ein Fallschirm als Inspiration

Ein Fallschirm, der an einem Mobilkran hing, inspirierte Felix Lenz vor 20 Jahren, das Patent für eine Überdachung anzumelden, die die Branche nachhaltig verändern sollte. Lenz ersetzte den Kran durch einen Traversenring, setzte einen Giebel darauf und spannte die Membran so ein, dass ein zentraler Punkt entstand. Das Ergebnis: eine flexible Eventüberdachung, die heute viel mehr ist als nur ein Wetterschutz.

Fünf Jahre später gründete Lenz, der damals noch geschäftsführender Gesellschafter der Firma contour, die Marke skyliner, 2015 kam der nächste große Schritt. Er meldete ein weiteres Patent an, welches noch einfacher und zugleich ästhetischer wirkt. Der Vorteil: Durch die Luftstütze reguliert sich das System selbst, ist statisch stabil und einfacher auf- und abzubauen.

Freischwebende Membran für Eventüberdachungen

Damit war der skyliner nicht mehr nur eine funktionale Lösung, sondern ein Produkt, das Design und Technik für stilvolle Veranstaltungen vereint. „Die freischwebende Membran, die markante Form und die vielseitige Einsetzbarkeit haben uns schnell zum echten Veranstalterliebling gemacht“, sagt Lenz. Das Besondere: skyliner ist mehr als eine Eventüberdachung, sondern ein echtes Raumkonzept, das in vielen unterschiedlichen Ausführungen möglich ist. Ob halbhohe Seitenverkleidung für einen geschützten Freiluftraum, Traversen für Ton- und Lichttechnik oder Branding-Flächen für Sponsoren: Der Skyliner ist flexibel anpassbar für jedes Konzept. Damit wird er zum Erlebnisraum, der nicht nur schützt, sondern Events und Auftritte inszeniert. Lenz und seinem Team ist es wichtig, Kunden dabei immer eng zur Seite zu stehen: „Unsere Aufgabe ist es, mit unserer Leistung dazu beizutragen, dass der Kunde seine Ziele erreichen kann. Wer einen skyliner bucht, hat den Kopf frei und kann sich intensiver um sein Event kümmern.“

Und die Geschichte geht weiter

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig Innovation ist – und der Weg geht weiter: Noch in diesem Jahr ergänzt eine ellipsenförmige Überdachung mit 22 x 14 Metern das Portfolio von Skyliner. Auch 2026 kommt ein weiteres Produkt für die Eventüberdachung auf den Markt: der „22er Triple“ mit einer Größe von 22 x 54 Metern. Es bleibt weiterhin spannend: „ Wir haben noch einiges vor“, sagt Gründer Felix Lenz – die nächsten Meilensteine sind also schon vorprogrammiert.

 

Du bist auf der Suche nach einer patentierten Eventüberdachung? Dann melde dich hier.