Teamevents in ganz Deutschland: Was die Ideen von Stadterlebnisse so besonders macht
Hilfe, der Chef wurde entführt! Naja, nicht wirklich, zum Glück. Aber wie wäre es, das Szenario einen Tag lang mit den Kolleginnen und Kollegen einmal als Teamevent durchzuspielen? Genau, gemeinsam versuchen Brigitte, Jennifer, Max, Christiane und ihre Teammitglieder, die Entführung in der Stadt aufzuklären. Und befreien damit nicht nur den Chef, sondern lernen sich von einer neuen Seite kennen, erfahren, welche Stärken die Kolleginnen und Kollegen haben – und wie man das auch im Arbeitsalltag gewinnbringend nutzen kann.
Stadterlebnisse mit Teamevents für alle Budgets
Stadterlebnisse, ein innovativer Anbieter von Teamevents sowie organisierten Betriebs- und Gruppenausflügen, unterstützt Unternehmen und Gruppen bei der Planung und Durchführung unvergesslicher Erlebnisse. Dazu gehören Spiele, Teambuilding-Aktivitäten, Workshops, Stadtführungen, Schiffsrundfahrten, und das in allen sehenswerten Städten Deutschlands und Österreichs. Das Besondere an den Teamevents und Ideen von Stadterlebnisse: Die Budget-Range ist riesig, und los geht es schon mit Rätselspielen ab 18 Euro pro Person. Aber auch für exquisitere Wünsche hat der Anbieter das Passende, wie etwa einen Schokoladenworkshop mit eigenem Patissier. Die Teamevents von Stadterlebnisse lassen sich in zwei Gruppen unterteilen, erklärt Sven Wisotzki, der das Eventmanagement leitet. „Es gibt die Möglichkeit, dass ein Spielleiter anreist und das Teamevent vor Ort moderiert und begleitet. Günstiger ist die Variante ohne Spielleiter vor Ort.“ Und für diesen Fall bietet Stadterlebnisse eine einfache, moderne Möglichkeit, die Teilnehmenden remote anzuleiten, nämlich über eine spezielle App oder als WhatsApp-Chat. Fotos, Selfies oder Lösungen werden dann einfach über das Smartphone verschickt und von einem Spielleiter aus der Ferne ausgewertet.
Teamevent Ideen Indoor und Outdoor
Außerdem können Unternehmen, die Teamevents planen, auswählen, ob die Veranstaltung Outdoor oder Indoor stattfinden soll, für beide Varianten hält Stadterlebnisse eine breite Auswahl an Teambuilding Ideen bereit. Ob Stadtrallye, Schnitzeljagd oder Detektivspiel draußen, Quizshow, Krimispiel oder Kugelachterbahnbau drinnen, fündig wird hier jeder. Ein Plus von Stadterlebnisse ist die hohe Transparenz bei den Preisen: Auf der Homepage lassen sich diese sofort ablesen und für die geplante Teilnehmerzahl berechnen, sodass der Endpreis ohne seitenlanges und undurchsichtiges Angebot schnell ersichtlich ist. „Was auf der Homepage steht, kostet es am Ende auch“, versichert Sven. Ihm und seinem Team ist es wichtig, auf Anfragen und Buchungen schnellstmöglich zu reagieren und sie schaffen das manchmal in weniger als einer Stunde. Selbst Buchungen für denselben Tag sind bei ausgewählten Teamevents möglich.
Teambuildings für den Teamgeist
Zum Schluss unseres Besuchs wollten wir von Sven wissen, warum Teamevents eigentlich so wichtig sind – und wie Unternehmen davon profitieren. „Ein erfolgreiches Unternehmen lebt von einem starken Team – und das entsteht durch Vertrauen, Kommunikation und Zusammenhalt. Teamevents spielen eine entscheidende Rolle, um Mitarbeiter besser miteinander zu vernetzen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Loyalität zum Unternehmen aufzubauen“, erklärt der Experte. Durch das gemeinsam Erlebte und eine gemeinsam gelöste Aufgabe lernen sich Kollegen in einem neuen Kontext kennen, entdecken neue Seiten aneinander und erfahren, wie sie sich auch im Beruf besser abstimmen können. Natürlich machen sie auch einfach Spaß und sind eine willkommene Abwechslung im Büroalltag, die die gesamte Atmosphäre verbessern können. „Teambuildings fördern den Teamgeist, steigern die Motivation und verbessern langfristig die Zusammenarbeit“, ist Sven überzeugt. Übrigens: Für jede Buchung pflanzt Stadterlebnisse einen Baum! Eine schöne Metapher auch für das Team, das mit den Jahren immer weiterwächst – wenn man sich gut darum kümmert.
Auch auf der Suche nach einer tollen Idee für dein Teamevent? Dann melde dich bei Sven – hier gibt es den Kontakt.