doitactive.de: So macht ein Portal Veranstalter sichtbarer – und steigert den Erfolg von Events
Die Welt verändert sich rasant: Wir sind viel unterwegs und viel online, wir arbeiten an vielen unterschiedlichen Orten, scrollen durch die Welt und entdecken dabei ständig neue Eindrücke, Ideen und Orte. Das hat aber auch eine Schattenseite: Denn wer viel unterwegs ist und häufig umzieht, findet immer schwerer Anschluss. So ging es auch Christos Kosmas. Der Gründer des Portals doitactive.de musste geschäftlich häufig den Wohnort wechseln und merkte schnell: Neue Freunde zu finden ist gar nicht so leicht, und die Kneipe am Eck nicht mehr die erste Anlaufstelle. Auch Studien zeigen, dass Einsamkeit zum neuen Massenphänomen geworden ist.
Von einem persönlichen Problem zur Lösung für Veranstalter
Ein gesellschaftliches Problem, aus dem Christos eine Tugend machte, die sogar Veranstaltern hilft: Denn eine Sache, die garantiert im realen Leben stattfindet, die die Menschen zusammenbringt und Gleichgesinnte verbindet, sind Events. Doch wie schaffen es Veranstalter, ihre Events im richtigen Umfeld sichtbar zu machen und die richtigen Menschen anzusprechen? Mit doitactive.de hat Christos eine Lösung geschaffen: eine Plattform, die die Menschen verbindet, indem sie Events auffindbar macht und Veranstaltern als wertvoller Partner zur Seite steht.
Sichtbarkeit für jede Veranstaltung – von klein bis groß
Wie das geht? In der App soll jede Veranstaltung – von der kleinen Theatervorstellung bis zum großen Festival – gefunden werden. Der Vorteil für Veranstalter, Künstler und Eventagenturen: Events werden von einer aktiven Zielgruppe entdeckt, die gezielt nach Freizeitgestaltung sucht. Denn gerade für Künstler, Vereine oder kleinere Betriebe kann das eine echte Herausforderung sein – vor allem ohne große Werbebudgets oder Reichweite auf Meta, Google & Co. Eine Präsenz auf doitactive.de schafft Sichtbarkeit, regional oder überregional – und das bei den richtigen Zielgruppen. Ohne Streuverluste, ohne Abhängigkeit von den Algorithmen großer Plattformen und für die Ansprache neuer Besuchergruppen. Unkompliziert und selbsterklärend lassen sich im Kundenportal Veranstaltungen schnell und effektiv eintragen, auch für Gewerbe und Vereine ist das eine wertvolle Option.
Mehr als ein Kalender: Matching und Community
„Viele Menschen wissen in ihrer Freizeit oft selbst gar nicht, worauf sie eigentlich Lust haben“, sagt Christos. Für Veranstalter bedeutet das umgekehrt, dass nach ihren Events nicht aktiv gesucht wird. Hier setzt doitactive an: Dank Matching-Funktion bekommen die User Vorschläge, die zu ihren Interessen passen – inklusive Filter für Aktivitäten mit Kind, mit Hund, nach Feierabend oder am Wochenende. Statt kurzlebiger Social-Media-Posts, die vielleicht gar nicht wahrgenommen werden, erhalten Anbieter einen dauerhaften Platz im Kalender, inklusive eigener Profilseite und Verlinkung.
Direkter Draht zwischen Veranstalter und Teilnehmer
Und noch ein wertvolles Plus für Veranstalter: Über den App-Chat können sich Teilnehmer direkt mit ihnen austauschen, Feedback geben und Fragen stellen. So erfahren die Organisatoren direkt, was gut ankommt und wo es Optimierungspotenzial gibt. Die Community fühlt sich gesehen – und wird zu loyalen Fans.
Eine Plattform mit Haltung
Den Machern geht es aber um mehr als Sichtbarkeit. Gründer Christos sieht in der neuen Plattform nicht nur einen Veranstaltungskalender, sondern einen Gegenpol zur anonymen digitalen Welt. In Zeiten, in denen viele Menschen in sozialen Netzwerken abtauchen, braucht es wieder mehr Platz für echte Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. „doitactive.de bietet eine Plattform, die echte menschliche Interaktionen und Gemeinschaftserlebnisse fördert. So reduzieren wir Isolation und schaffen eine positive, vernetzte Community“, sagt der Gründer. Für Veranstalter heißt das, dass sie sich in einem Umfeld positionieren können, das den Zeitgeist erkannt hat und sich als innovativer Partner für Events etabliert. Wer seine Veranstaltung hier einträgt, wird nicht nur leichter gefunden, sondern trägt auch eine wichtige Botschaft mit: Kultur- und Freizeitangebote sind ein Stück gesellschaftliche Teilhabe.
Erste Sponsoren setzen ein Zeichen
Erste Sponsoren unterstützen doitactive.de bereits: Wein & Glas in Essen, Great Restaurant & Patisserie, Interliving Rehmann – Küchenspezialist sowie die Kochschule & Feinkost leckerwerden. Sie zeigen, dass die Plattform nicht nur eine Vision ist, sondern schon jetzt in der regionalen Praxis verankert ist.
Die Vision: Von Deutschland aus Menschen wieder zusammenbringen
Das mittelfristige Ziel von doitactive.de ist es, den Veranstaltungskalender Nr. 1 in Deutschland aufzubauen. Eine Plattform, die alle Veranstaltungen sichtbar macht – von klein bis groß – und gleichzeitig Vereine, Betriebe und Künstler unterstützt.
Langfristig soll daraus eine Bewegung entstehen, die Menschen wieder stärker zusammenbringt – live und im echten Leben. Damit setzt doitactive.de ein Zeichen gegen anonyme Algorithmen großer Plattformen und bietet eine faire, regionale Alternative für die Freizeitgestaltung.
Das möchtest du auch? Dann trage hier deine Veranstaltung ein: https://doitactive.de/business/
