Bild zu Neckar-Cup 2025 – Neuer Standort, bewährte Klasse: hms design solutions gestaltet internationales Top-Turnier in Bad Rappenau
(Bildquelle: hms)
Das neue Tennis Village des Neckarcups. Rund 2.500 m² Molton-Stoff wurden für Akustik, Wetterschutz und Gestaltungseffekte von hms design solutions eingesetzt.

Neckar-Cup 2025 – Neuer Standort, bewährte Klasse: hms design solutions gestaltet internationales Top-Turnier in Bad Rappenau

vom 11.06.2025 veröffentlicht über meinMemo

Vom 1. bis 8. Juni 2025 verwandelte sich der Kur- und Salinenpark in Bad Rappenau in eine Bühne für Weltklasse-Tennis: Der Neckar-Cup, ein renommiertes ATP-Challenger-Turnier und mehrfach als „Best Challenger Tournament of the Year“ ausgezeichnet, fand nach zehn erfolgreichen Jahren am Heilbronner Trappensee erstmals an neuer Wirkungsstätte statt – und setzte dort sportlich wie gestalterisch neue Maßstäbe.

Als langjähriger Eventpartner übernahm hms design solutions auch in diesem Jahr die umfassende Ausstattung des Turniergeländes und sorgte für ein markenstarkes, atmosphärisch dichtes Veranstaltungserlebnis – für Profis aus aller Welt ebenso wie für Zuschauer, Sponsoren und Partner.

„Der elfte Neckar-Cup war ein Neustart auf höchstem Niveau – mit neuer Location, neuer Energie und einem neuen gestalterischen Rahmen. Unsere Aufgabe war es, diese Transformation sichtbar und erlebbar zu machen“, erklärt Florian Staiger, Projektleiter des Neckarcups und Prokurist bei hms.

Eventarchitektur für ein internationales Sporterlebnis

Auf dem Gelände des TC Blau-Gelb Bad Rappenau entstand ein temporäres Tennis Village mit Zuschauerbereichen, Hospitality-Zonen, Medienflächen und Partnerinseln. Neben der sportlichen Infrastruktur richtete sich der Fokus insbesondere auf die Gestaltung der VIP-Zelte, Clubräume, Eingangsbereiche sowie der temporären Tribünen.

Besonderes Augenmerk lag auf der umfassenden Verkleidung von Flächen mit hochwertigen Materialien. So verlegte das Team von hms rund 2.500 m² Molton-Stoff in verschiedenen Farben – eingesetzt zur akustischen Dämpfung, Wetterschutz und für atmosphärische Gestaltungseffekte, zum einen für die temporären Tribünen und Courtbereiche, zum anderen für die VIP- und Cateringeinheiten. Zusätzlich kamen etwa 3.000 m² Eventteppich zum Einsatz, um Wegeführungen, Zuschauerbereiche und Innenräume funktional und optisch aufzuwerten. Ein weiteres Highlight war der Aufbau von rund 300 Laufmetern modularer Wandelemente in den VIP-, Club- und Ausstellungsbereichen. Mit eigenen Systemlösungen entstanden flexible, textilbespannte Strukturen, die sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugten. Die modularen Wandsysteme sorgten für klare Raumführung, hochwertige Markenpräsentation und ein stimmiges Gesamtbild.

Designlösungen mit Wirkung – vom Eingang bis zum Center Court

Das Ausstattungskonzept umfasste unter anderem:

  • großformatige Sponsorenwände, Werbesäulen und -banner für maximale Sichtbarkeit der Partner

  • Flaggen, Dekoobjekte und überdimensionale Leuchtelemente in Tennisoptik

  • Hussen, Trennwände und Wandverkleidungen für VIP- und Lounge-Bereiche

  • die optische Integration mobiler Infrastruktur in das hochwertige Gesamtbild

Mit seiner Kombination aus modularer Planung, detailorientierter Umsetzung und emotionalem Gespür für Sport-Events hat hms design solutions erneut bewiesen, dass anspruchsvolle Live-Kommunikation im Sport nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Raum beginnt.

Florian Staiger: „Der Neckar-Cup ist ein Aushängeschild für internationalen Tennissport – und wir freuen uns, mit unserer Gestaltung dazu beizutragen, dass dieses Erlebnis unvergesslich bleibt.“