Gute Events sind kein Zufallsprodukt: 3 Fragen an… Natascha Kneissl, Dozentin im neuen Lehrgang „Kreation und Konzeption"
vom 19.12.2024 veröffentlicht über meinMemoErfahren Sie im Interview, wie der neue Lehrgang Fachkräften hilft, außergewöhnliche Eventideen zu entwickeln und professionell umzusetzen
Am 07. Februar 2025 startet der neue Lehrgang „Kreation und Konzeption“ beim Studieninstitut für Kommunikation und vermittelt den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um herausragende Veranstaltungen zu planen und umzusetzen – egal, ob vor Ort, digital oder hybrid. Natascha Kneissl ist Managing Director bei der Jazzunique GmbH und als Dozentin für die Seminare „Grundlagen Live-Kommunikation“ sowie „Präsentation und Live Pitch“ im Lehrgang tätig. Wir haben sie gefragt, worauf es bei der Entwicklung erfolgreicher Eventkonzepte wirklich ankommt.
Welches Seminar unterrichtest Du? Und was ist die Kernkompetenz, welche die Teilnehmer:innen erlangen?
Ich leite die Module „Grundlagen Live-Kommunikation“ und „Präsentation und Live Pitch“. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie eine strategische Denkweise erfolgreich in Kreativprojekte integrieren und ihre Präsentations- sowie Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Niveau heben. Sie erfahren, wie zielgerichtete Live-Kommunikation funktioniert und wie sie ihre Ideen in professionellen Präsentationen überzeugend und wirkungsvoll präsentieren können.
Über welches Missverständnis des Fachgebiets möchtest Du aufklären?
Ein häufiges Missverständnis ist, dass erfolgreiche Live-Kommunikationskonzepte aus spontaner Kreativität entstehen. Tatsächlich sind sie das Ergebnis sorgfältiger Strategie, klarer Zielsetzungen und der professionellen Verbindung von Markenpsychologie, Eventdramaturgie und Kreativität. Gute Events sind kein Zufallsprodukt – das Konzept-Handwerk steckt in uns allen und kann durch systematisches Vorgehen entfaltet werden.
Wie gestaltest Du den Kurs, damit die Inhalte besonders praxisnah und direkt anwendbar sind?
Ich setze auf eine Kombination aus kompakten Fachimpulsen, interaktiven Elementen und starkem Praxisbezug. Die Workshops umfassen reale Fallbeispiele, kreative Problemlösungsübungen und Live-Simulationen. Konstruktives Experten-Feedback unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verfeinern und direkt anwendbare Kompetenzen zu entwickeln.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. statt und umfasst vier Präsenztage, fünf Online-Live-Trainings, Skripte, drei Lehrhefte, ein Fachbuch und ein Einführungswebinar. Die Präsenztage finden beim Studieninstitut für Kommunikation in Düsseldorf statt. Alle Informationen zum Kurs gibt es auf der Webseite des Studieninstitus unter https://www.studieninstitut.de/kreation-konzeption
Bei Fragen steht Ihnen das Beratungsteam des Studieninstituts gern zur Verfügung unter der Beratungshotline: 0800 / 447770652 (bundesweit kostenfrei) oder per Mail: beratung@studieninstitut.de