Bild zu Abrocken mit eps  … zum ausgesuchten Konzerttermin der Toten Hosen in Zürich

Abrocken mit eps … zum ausgesuchten Konzerttermin der Toten Hosen in Zürich

vom 26.10.2015 veröffentlicht über meinMemo

„Am Anfang war der Lärm“ - unter diesem Motto besuchten die Toten Hosen nach einem knappen Jahr Bandpause am 15. August 2015 ihre Fans im ausverkauften Stadion Letzigrund in Zürich. Und eps war als Infrastrukturdienstleister für die zahlreichen Konzertbesucher mit dabei.

Auf ihrer Webseite freuen sich die Toten Hosen auf ein Konzert „ohne Stress, ohne Pläne, einfach mit dem Ziel, vor, auf und hinter der Bühne eine ordentliche Party zu feiern, mit allen, die wie wir nicht genug von dem Wahnsinn bekommen können“.
Um dies zu gewährleisten engagierte der Veranstalter Good News Productions AG den langjährigen Partner eps für die Ausstattung des Stadions mit Absperrungen und Bodenschutz.
Das Unternehmen lieferte mit 26 LKWs etwa 1.000 m Mobilzaun und 140 m Polizeigitter inklusive Notausgangsbanner. Ausserdem 375 Stück GIGS Barrikaden und GIGS Sonderelemente, sowie 26 GIGS Einlassschleusen und 6 GIGS Fluchttore, um die 48.000 Fans in die richtigen Bahnen zu lenken. So waren die verschiedenen Absperrsysteme bedarfsorientiert und passgenau auf dem Konzertgelände vertreten.
Für einen festen Stand sorgten sowohl Bodenschutzsysteme wie 5.300 m² Remopla und 4.100 m² Arena Panels, als auch 8.600 m² des Rasenschutzsystems Supa-Trac. Zudem boten 320 Stück Kabelbrücken Schutz für Mensch und Material.

Die eps Gruppe - mit Niederlassungen in Deutschland, Polen, Dänemark, Italien, der Schweiz, Australien, USA und Südamerika - ist einer der führenden Dienstleister und kompetenter Partner für die Bereitstellung von Infrastrukturmaßnahmen wie Absperrungen, Einlassschleusen, Tribünen, Rasen- und Bodenschutzsysteme, Schwerlastfahrstraßen, Bürocontainer, Möbel sowie mobile Sanitärsysteme.
Darüber hinaus übernimmt eps die Projekt- und CAD-Planung, die Abwicklung von Ausschreibungsverfahren und die Koordination der Gewerke für Veranstaltungen.