
Hybride und digitale Events
Datum: Samstag, 01.04.2023
bis Mittwoch, 31.05.2023
Veranstalter: IST-Studieninstitut / IST-Hochschule
Adresse:
Online
Heutzutage finden Events nicht nur klassisch analog, sondern immer häufiger auch in der digitalen Welt statt. Daher werden Mitarbeiter gebraucht, die genau damit umgehen und auch online erfolgreich Events gestalten können. Diese Weiterbildung befähigt Sie zur Organisation hybrider und digitaler Events, indem Sie lernen, wie Sie die digitalen und technologischen Möglichkeiten für die Organisation und Durchführung von Events erfolgreich ein- und umzusetzen.
Inhalt:
Sie lernen verschiedene digitale und hybride Veranstaltungsformate und -Plattformen kennen und erwerben Wissen hinsichtlich ihrer spezifischen Unterschiede und Potentiale. Dabei lernen Sie digitale und hybride Events zu entwickeln, zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Art der Weiterbildung:
Es handelt sich um eine zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung, in der die Inhalte über ein Studienheft sowie IST-Webinare und ergänzende Online-Vorlesungen vermittelt werden. So können Sie flexibel von zu Hause oder unterwegs studieren.
Zielgruppe:
Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an alle, die in nur zwei Monaten grundlegendes Know-how für die Umsetzung hybrider und digitaler Events erwerben möchten. Sie ist ideal für Veranstaltungskaufleute und Eventmanager, Selbstständige im Eventbereich, Mitarbeiter von Kommunikations- und Eventagenturen, Locations und Gewerken sowie allen, die zukünftig virtuelle Events planen und umsetzen wollen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zur Teilnahme benötigen Sie einen Schulabschluss und optimalerweise erste Erfahrungen im Eventmanagement.
Beginn und Dauer:
Die Weiterbildung startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober eines Jahres und dauert zwei Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren belaufen sich auf 198 Euro monatlich, dies entspricht insgesamt 396 Euro.
Inhalt:
Sie lernen verschiedene digitale und hybride Veranstaltungsformate und -Plattformen kennen und erwerben Wissen hinsichtlich ihrer spezifischen Unterschiede und Potentiale. Dabei lernen Sie digitale und hybride Events zu entwickeln, zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Art der Weiterbildung:
Es handelt sich um eine zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung, in der die Inhalte über ein Studienheft sowie IST-Webinare und ergänzende Online-Vorlesungen vermittelt werden. So können Sie flexibel von zu Hause oder unterwegs studieren.
Zielgruppe:
Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an alle, die in nur zwei Monaten grundlegendes Know-how für die Umsetzung hybrider und digitaler Events erwerben möchten. Sie ist ideal für Veranstaltungskaufleute und Eventmanager, Selbstständige im Eventbereich, Mitarbeiter von Kommunikations- und Eventagenturen, Locations und Gewerken sowie allen, die zukünftig virtuelle Events planen und umsetzen wollen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zur Teilnahme benötigen Sie einen Schulabschluss und optimalerweise erste Erfahrungen im Eventmanagement.
Beginn und Dauer:
Die Weiterbildung startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober eines Jahres und dauert zwei Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren belaufen sich auf 198 Euro monatlich, dies entspricht insgesamt 396 Euro.
Angebote zu diesem Event:
D-40233 Düsseldorf
Seit über 30 Jahren steht das IST für karrierefördernde, berufsbegleitende Weiterbildungen mit höchstem Qualitätsanspruch und innovativen Lernmethoden. Sie können sich bei uns darauf verlassen, dass Sie kompetent betreut werden, marktorientierte...
D-40233 Düsseldorf
Seit über 30 Jahren steht das IST für karrierefördernde, berufsbegleitende Weiterbildungen mit höchstem Qualitätsanspruch und innovativen Lernmethoden. Sie können sich bei uns darauf verlassen, dass Sie kompetent betreut werden, marktorientierte...