Risk Management und Versicherungen in der Eventbranche
Veranstalter: IECA - Internationale Event- & Congress-Akademie
Veranstaltungsort:
-
Internationale Event- und Congress-Akademie IECA
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Informationen:
Eintritt: 395,00€
Anmeldeschluss: 04.11.2022
Tickets: www.ieca-mannheim.de

Unter Event versteht man mehr als nur Konzerte. Auch Produkt-Präsentationen können ins Wasser fallen, ein Freiluft-Theater kann Baden gehen oder ein Sport-Turnier kann zum Reinfall werden. Events gibt es genug und noch mehr Eventualitäten, die den Veranstalter in finanzielle Probleme bringen können.
Als Veranstalter trägt man eine hohe Verantwortung, nicht nur dass die Veranstaltung ein Erfolg wird, sondern auch, größeren Probleme oder gar Schäden vorzubeugen. Was wenn es aber doch zu einem solchen Vorfall kommt? Was ist nötig, um im Schadensfall optimal gerüstet zu sein?
Ihr Nutzen / Lernziele:
Wir geben Ihnen in diesem praxisnahen Seminar einen Überblick über die wichtigsten Themen aus dem Versicherungsbereich. Wie Sie in der Praxis agieren sollten, was für Sie als Veranstalter wichtig ist und worauf Sie auch bei Dienstleistern achten sollten. Sie werden nach diesem Seminar wissen, was Sie für Ihr jeweiliges Event berücksichtigen müssen, was Sie aber auch generell als Veranstalter beachten sollten.
Inhalte
- Versicherung allgemein:
Risikoanalyse
Versicherungsarten und deren Umfang
Versicherungsvertragsgesetz
- Eventversicherung:
Welche Schadensfälle gibt es?
Welche Versicherungen braucht es für welchen Schaden?
Worin unterscheiden sich die einzelnen Versicherungen?
Haftung
- Rechtliche Grundlagen – Notwendigkeit Versicherungen
- Umgang mit Dienstleistern
- Welche Versicherungspflichten liegen beim Dienstleister – welche beim Veranstalter?
- Versicherungslösungen nach Berufsgruppen
- Corona und seine Auswirkungen auf die Versicherungen in der Eventbranche
Methodik:
- Lebendiger Vortrag mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Praxis
- Gruppenarbeit
- Offene Diskussion und Fragerunde
Zielgruppe:
Alle, die an der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen beteiligt sind, insbesondere Eventmanager*innen, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen der Eventbranche, Mitarbeiter*innen von Event-Abteilungen, Produzenten von Live-Entertainment-Veranstaltungen, Vereinsvorstände, ehrenamtliche Veranstalter sowie alle, die sich künftig mit Themen des Versicherungsschutzes befassen müssen.