Interaktive Veranstaltungsformate
Veranstalter: IECA - Internationale Event- & Congress-Akademie
Veranstaltungsort:
-
Internationale Event- und Congress-Akademie IECA
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Informationen:
Eintritt: 395,00€
Anmeldeschluss: 23.09.2022
Tickets: www.ieca-mannheim.de

Lernen und Begegnung als Erlebnis gestalten
„Die Aufmerksamkeits-Ökonomie ist im Umbruch, Erlebnisse sind die Status-Symbole von morgen.“ so der Zukunftsforscher Andreas Reiter. Insbesondere Teilnehmer von wissenschaftlichen Tagungen, Kongressen und Schulungen erwarten unausgesprochen, sich aktiv beteiligen zu können. Bekannt ist zudem, dass man 80% eines Frontalvortrags nicht aufnimmt. Diese Form des Wissen-Transfers widerspricht einem effektiven Lernen, mehr aber noch dem Anspruch der Teilnehmer.
Zeitgemäße Veranstaltungen leisten mehr als reine Wissensvermittlung, sondern sind auch ein Raum für Networking. Wie also sind interaktive Veranstaltungsformate zu entwickeln und umzusetzen? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Mit welchen Erwartungen kommen Teilnehmer zu Ihrem Event?
Ihr Nutzen / Lernziele:
In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie auf die o.g. Fragen passende Antworten und
viele Anregungen für Ihre eigenen Präsenz-Veranstaltungen. Sie lernen die Gründe für und den Nutzen von interaktiven Formaten kennen. Best-Practice-Beispiele und gemeinsames Ausprobieren interaktiver Formate runden das Seminar didaktisch ab.
Methodik:
Trainer-Input, Diskussion, praktische Übungen, Video-Material, Workshop
Inhalte:
- Warum jede Veranstaltung einen Groove braucht:
- Didaktik. Emotion. Wirkung.
- Interaktive Veranstaltungs-Formate:
- OpenSpace. BarCamp. FishBowl. World Café. Science Slam
- Gamification – die digitale Spielwiese
- Licht im Dschungel der Event-Apps
- Erfolgsbeispiele aus der Praxis
- Im Selbsttest: World Café/Fishbowl
Zielgruppe:
Veranstaltungsplaner aus Unternehmen, Agenturen, Verbänden, Tagungshotellerie